Top Unterkünfte

Wanderungen Elferlifte

Klamperberg Alm

Auffahrt mit der 8er Gondelbahn der Elferlifte in Neustift. Es folgt ein wirklich angenehmer und flach verlaufender Steig bis zur Auten Alm. Immer wieder bieten sich tolle Tiefblicke ins Tal und auf Neustift. Die Auten Alm ist eine der wenigen Almen, die sich ihre Urigkeit trotz Liftnähe bewahrt hat, und ist daher immer einen Einkehrschwung wert. Wen diese doch kurze Wanderung noch nicht richtig  gefordert hat, kann jetzt über einen breiteren  Fahr-/Wanderweg zur Klamperberg Alm weiter wandern. Freuen Sie sich nicht zu früh, gegen Ende der Wanderung folgt noch ein relativ steiler Anstieg zur Alm und fordert ein paar Schweißtropfen.Ist diese Alm erst einmal erreicht, geniessen Sie diesen göttlichen Platz und die sonnenverwöhnte Terrasse mit Ausblick. Vom Kaiserschmarrn bis zur Brettljause – die Küche ist sehr empfehlenswert.

 Besuchen Sie auch eine der größten begehbaren Sonnenuhren Europas an der Bergstation der Elferlifte. „Adrenalin Junkies“ buchen jetzt einen Tandemflug mit Paragleiter oder Deltadrachen.

der Panoramaweg

Die Wanderung  startet bei der Bergstation auf 1812m und   führt Sie in mehreren Serpentinen mäßig steil zur Elferhütte (2004m). Nun folgt der eigentliche Genusswanderweg: der „Panoramasteig“. Dieser führt in leichtem Auf und Ab, dann aber seinem Namen alle Ehre machend, ins hintere Pinnistal. Bei der Weggabelung ungefähr auf der Hälfte des Steiges führen beide Wege zur Kar Alm (1747m). Wesentlich schöner zu gehen ist jedoch der ältere, ausgetretene Pfad , bei dem Sie nach rechts abbiegen. Der grandiose Rundblick auf den Serleskamm und den Habicht mit den senkrecht abfallenden Felswänden gehört zum Höhepunkt der Wanderung. Die Kar Alm erreichen Sie nach einem relativ angenehmen Abstieg ins Pinnistal. Eine Einkehr auf der Alm ist allemal zu empfehlen – schöne Lage am Fuße des Habichts und freundliche Bedienung mit herzhaften Speisen. Der Rückweg erfolgt über die Pinnis Alm (1557m) und dem wieder ansteigenden Steig zur Bergstation der Elferlifte. Dieser ca. einstündige, nicht sehr steile Anstieg ist auf alle Fälle mehr zu empfehlen, als der direkte Abstieg ins Tal. Dieser ist bei den Gästen für seine Länge, Steilheit und Reichhaltigkeit an Schotter fast schon berüchtigt.

Elfertürme

Ab der Bergstation erfolgt der Aufstieg unschwierig über die Elferhütte (2004m) bis unterhalb der Felstürme der Elferspitze. Ab jetzt sind Trittsicherheit und eine Portion Kondition gefragt. Wer den ultimativen Rundblick auf dem Gipfel (2505m) genießen will, muß sich die letzten 20m zum Gipfel durch einen Kamin zwängen – nur für absolut schwindelfreie und trittsichere Bergsteiger.

Der Abstieg erfolgt danach um den Elferkofel herum zum Zwölfernieder (2335m). Nun verabschieden Sie sich vom Blick aufs Pinnistal und wenden sich der Stubaier Seite zu. Am schönsten ist der doch recht steile Abstieg zur Auten Alm im Frühsommer. Denn dann taucht die rostbraune Alpenrose die Hänge in ein tiefes Rot. Die Auten Alm hat sich trotz Liftnähe ihre Ursprünglichkeit bewahrt und ist daher immer einen Einkehrschwung wert.

Über einen flach ansteigenden Genußsteig geht es zurück zur Bergstation der Elferlifte, um knieschonend ins Tal zu gleiten.

Die Elferspitze (2505m) gehört zu den Seven Summits des Stubaitales, vergessen Sie daher die Stempelkarte nicht. Für die Besteigung von 3 Seven Summits gibt es ein tolles T-Shirt, das käuflich nicht zu erwerben ist.

Visit Us On TwitterVisit Us On Pinterest